Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie einverstanden sind. Weitere Informationen.

Eurydike * Orpheus

| Es zieht oder Ein jenseitig musikalisches Spektakel von Daniel Feik & Sarah Baum. Nach einer Geschichte von Daniel Feik, frei nach Ovid. «Tosender, minutenlanger Beifall nach 90 Minuten. (...)Hat schon jemand gefragt, wie es Eurydike bei der Chose erging? Daniel Feik (Musik/ ... Buch/Liedtext Anm.) holt das nach. (...) Der Autor schreibt nicht bloß das (übrigens hochspannende) Finale des antiken Mythos neu, sondern entblättert fabelhaft seit Ewigkeiten tradierte Bilder von Held/Mann/Mensch (die Begriffe in der Antike synonym). Und das ohne jeden Krampf, hinterfotzig und unterhaltsam. Quirliges Musical, Bling-Bling mit reichlich Tiefgang und tolle Gesangseinlagen mit üppigen Arrangements. (...) Der Auftakt eine mega Verkuppelungsshow, Entertainment stützt wie eh und je den Status Quo. (...) Wer bist du? Der ultimative Song des Orpheus erschreckt sogar ihn selbst. Ein Spiegel in unzähligen Splittern, kein „Schicksal“, das einen Menschen in seiner Existenz festzurrt. » (Volksblatt, Christian Pichler) «Es war ein Sturm der Energie, bei der Uraufführung von "Eurydike*Orpheus". (...) In keinem Moment ergoss sich dozierende Weltverbesserungssoße, sondern das im Stehen applaudierende Publikum feierte nach eineinhalb musikalischen Stunden einen Ideen-Springbrunnen, der auch eigene Beziehungsmuster aufs Neue ausleuchtete. (...) Christoph Willibald Gluck, Jacques Offenbach, Nick Cave bis Reinhard Mey – sie alle haben sich an den musikalischen Superhelden-Talenten von Orpheus abgearbeitet. Herausgekommen sind jeweils Verbeugungen vor einem Kerl, der mit Liedern wilde Tierherden zu Streichelzoos besänftigt. Die ihm angetraute Nymphe Eurydike genügt als ein schönes Vehikel seiner Strahlkraft – und weil sich Orpheus bei ihrer angepeilten Rettung aus der Unterwelt nach ihr umdreht, verschuldet er auch mangels Vertrauen ihren zweiten Tod. Was für ein Helden-Schlamassel. Die fabelhaften Schlager-/Pop-/ Rap- Kompositionen von Daniel Feik, der (...) auch den Text geschrieben hat, sind die Grundmauern dieser euphorisierenden Impfung. Hier wird niemand in eine Rolle gesteckt, alle entwickeln eigenes Leuchten.» (OÖ Nachrichten, Peter Grubmüller) «Sie krempeln das Theater völlig um.(...) Standing Ovations für Eurydike*Orpheus. Mit viel Witz und überraschend guten Ohrwürmern(...). Das Stück (...) kommt weder sperrig noch mit erhobenem Zeigefinger daher. Sarah Baum und Daniel Feik kreieren einen flotten Theaterabend.« (Kronen Zeitung, Jasmin Gaderer) #Autor #Komponist

  • Musikalisches Genre: Singspiel, Orchester
  • Position: Autor & Komponist
  • Theater: Phönix-Theater Linz
  • Genre: Musiktheater
  • Buch: Daniel Feik & Sarah Baum
  • Regie: Anja Baum
  • Musik: Daniel Feik
  • Choreogrephie Sarah Baum, Julia Frisch
  • Land:Österreich
  • Aufführungsort(e): Linz


  • Von 26.05.2022 bis 02.07.2022
    Wer bist du? In einem rücksichtslosen Umgang mit Mythen, Moral und Musik stellt sich die Frage, ob überhaupt noch irgendwer zu retten ist. Während alle mit ihrem Schicksal hadern verwandelt sich die göttliche Trash-Show in ein stürmisches, jenseitig musikalisches Spektakel zwischen zwei Welten. Na lobet den Olymp! 
    
    In künstlerischer Zusammenarbeit mit dem Theaterkollektiv Das Schauwerk (Stefanie Altenhofer, Anja Baum, Sarah Baum, Julia Frisch, Stefan Parzer) und dem Komponisten und Autor Daniel Feik wird mit Eurydike*Orpheus ein alter Mythos mit frischem Wind aufgearbeitet. Die rasante Uraufführung hinterfragt lustvoll strukturelle Vorgaben, Held*innengeschichten und die Geschlechterordnung.
    
    mit Stefanie Altenhofer , Sarah Baum , Nadine Breitfuß , Martin Brunnemann , Anna Maria Eder , Julia Frisch , Stefan Parzer , Sven Sorring 
    
    Buch: Daniel Feik, Sarah Baum
    Musik & Liedtexte: Daniel Feik 
    Text: Sarah Baum 
    Regie: Anja Baum 
    Ausstattung: A. Daphne Katzinger 
    Lichtgestaltung: Christian Leisch 
    Choreografie: Sarah Baum Julia Frisch 
    Dramaturgie: Sigrid Blauensteiner Matthias Kreitner 


    Website

Videos