Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie einverstanden sind. Weitere Informationen.

Blütenträume

Nur noch bis 22.6.2018 Zusatzvorstellungen: 11.Juni 2018, 19.30 Uhr 12.Juni 2018, 19.30 Uhr

Überragend dargestellt

"Mach ma mal einen Sesselkreis!" – und das Publikum brüllt vor Lachen! Dürften doch sehr viele schon Seminar- und/oder Kurserfahrung haben. Wie Daniel Feik diesen Kursleiter spielt, das ist schon ganz große Klasse! Überragend dargestellt mit spannungsgeladenem Körpereinsatz, mit dynamischem Fingerschnipsen und ausladend einladenden Gesten, mit Coaching-erlerntem Sprachduktus und jovial-g’schaftigem Tonfall ("Wir duzen uns. Ist das eh okay?"). Wenn die von Isabella Reder in typgerechte Alltagskleidung gewandeten Teilnehmer ihre Lebens- und Liebesgeschichten erzählen – der eine wortreicher, die andere schüchtern –, dann ist das berührend und witzig zugleich. (OÖ Nachrichten, 2.5.2018)

Punktgenaues Vergnügen

(...) Ensemble zu Höchstleistungen voll spielerischer Freude! Es ist ein Vergnügen, diesem Team zuzuschauen (...) Sie alle vertrauen sich im VHS-Flirtkurs für „55+“ dem grandiosen Kursleiter Daniel Feik an - der an dieser Gruppe genauso grandios scheitert. (KronenZeitung, Milli Hornegger)

  • Produktion: Theater@Work
  • Position: (HR) Jan Müller
  • Theater: Wissensturm
  • Genre: Schauspiel
  • Buch: Lutz Hübner & Sarah Nemitz
  • Regie: Heidelinde Leutgöb
  • Land:Österreich
  • Aufführungsort(e): Linz


  • Von 01.05.2018 bis 22.06.2018
    Mit über sechzig zu alt für eine Partnerschaft?
    Was tun, wenn man nicht mehr ganz jung ist, der Partner gegangen oder unlängst verstorben ist oder niemals existiert hat?
    
    Flirtkurs für die Generation 55+ so heißt die Lösung, um aktiv der Einsamkeit zu entgehen und wieder Anschluss an das Leben zu finden.
    Das wenigstens verspricht der Volkshochschulkurs, der garantiert in fünf Sitzungen fit für einen neuen Partner machen will.
    Während Seminarleiter Jan versucht, die Kursteilnehmer Gila, Britta, Heinz, Frieda, Friedrich, Ulf und Julia zu ungewohnten Partner-Übungen zu animieren,
    sind diese vollauf damit beschäftigt, die für sie fremden Welten zu erforschen.
    
    Was Jan an Lebenserfahrung gegenüber seinen Schützlingen fehlt, macht der arbeitslose Schauspieler mit Übungen aus der Schauspielschule wett: den Raum erkunden,
    Augenkontakt aufnehmen und erkennen, welche Signale man sendet oder gesendet bekommt.
    Und all das sind einfache Übungen in Anbetracht der angedrohten Hürde der nächsten Sitzung: Gesprächssituationen üben inklusive der Königsdisziplin Speed-Dating.
    
    Wer heute noch glaubt, mit Blumenstrauß oder flottem Tanzschritt beim anderen Geschlecht punkten zu können, ist noch nicht im Zeitalter von Persönlichkeitsprofilen, Speed-Datings und Flirt-Strategien angekommen.
    
    Lutz Hübner, Deutschlands meistgespielter Gegenwartsautor, greift mit Gespür für gesellschaftlich aktuelle Themen auch mit diesem Stück einen wichtigen Stoff auf: die Partnersuche alleinstehender Menschen in der heutigen, schnelllebigen Zeit.
    
    Ein Stück, das zwischen Lachen und Weinen balanciert, das Wahrheiten ausspricht, nichts verharmlost, aber auch Freude und Zuversicht in die Zukunft möglich macht.


    Website

© Reinhard Winkler

© Reinhard Winkler

© Reinhard Winkler

© Reinhard Winkler

Videos